Logos für Social Media optimieren

Ist Ihr Logo für Social Media optimiert?
Die gestalterischen Ansprüche an ein Logo oder ein Markendesign haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Viele Unternehmen müssen leider feststellen, dass das bestehende Design für den Einsatz in sozialen Medien oft nur mäßig geeignet ist. Meist wird ein Relaunch notwendig.

Wie kommt das?
Beim Gestaltungprozess von Logos im Allgemeinen geht es immer darum, ein Logo mit hoher Wiederkennung zu entwickeln, das sich eindeutig von der Konkurrenz unterscheidet und wichtige Inhalte zum Unternehmen kommuniziert. Historische oder namengebende Elemente können dabei eine Rolle spielen. Das Logo sollte möglichst in allen relevanten Farbsystemen umsetzbar sein und natürlich muss es eine schwarzweiße Variante für die Kommunikation per Fax geben. Eine räumliche Begrenzung nach Höhe und Breite war bisher nicht wirklich wichtig. Aus diesem Grund sind die klassischen Wort-Bild-Marken meist im Querformat ausgelegt.

Entwürfe für eine Bildmarke bitterblog
Welche Voraussetzungen muss ein Logo in den sozialen Medien erfüllen?
Ist nun ein Logo eher hoch oder lang, beginnen die Probleme bei der Anwendung in Sozialen Medien. Dort regiert der Kreis oder das Viereck mit unterschiedlichen Pixelmaßen: 110 x 110 px bis 400 x 400 px. Außerdem muss das Logo auch auf einem Smartphone gut zu erkennen sein.

Neue Logos müssen sich demnach an das Social-Media-Design anpassen und auf allen Kanälen ideal einsetzbar sein. Gerade die neuen großen Plattformen haben Logos entwickelt, die hervorragend einsetzbar sind (Spotify, Airbnb, Tesla, Twitter, XING …).

Was ist zu beachten?

Bei der Neugestaltung von Markenlogos ist darauf zu achten, dass der Einsatz in allen Medien problemlos funktioniert. Ganz gleich ob Rollup oder Instagram – das Logo muss im Kern erkennbar bleiben. Die oben schon beschriebenen Gestaltungsgrundsätze wie Wiedererkennbarkeit, Einzigartigkeit und Symbolisierung des Markenkerns bleiben unberührt.

Hilfreich sind dabei folgende Grundsätze:
• einfaches, kluges Design
• Verzicht auf kleinteilige Elemente
• ein Logo-Element in Kreis einpassen
• lange Texte vermeiden
• flächige Formen
• klare Farben

Falls Sie ein neues Projekt beginnen wollen, unterstützen wir Sie gerne.